HIER findet ihr die Ausschreibung für die nächste Ausgabe von IMPLANTIEREN. Wir freuen uns über die Einsendung von Projektvorschlägen bis zum 21. Juli 2019! Open Call – Implantieren 2020 –
An external, an internal, an entrance, an invocation of the unexpected. A performance, a process, a dramaturgy, individual actions interacting; the spectators as a part of the whole. Every
ACHTUNG: OPEN CALL! Seit diesem Jahr ist #implantieren Teil des „Städtelabors“, einem überregionalen Vernetzungsformat deutscher freie Szene Festivals. Auch mit im Boot sind die Festivals Paf-Performingartsfestival (Berlin), Theaterfestival FAVORITEN
ID_Frankfurt ist Teil von und unterstützt die Erklärung der Frankfurter „Die Vielen“! ERKLÄRUNG DER VIELEN Nach dem größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte, dem Zivilisationsbruch durch den Nationalsozialismus, und der Unterdrückung
„Residence Evil“ ist eine Meditation über Arbeit, Arbeitsverweigerung, Panik angesichts der Performance-Szene und über die Rolle, die Fake und Theater in der Konstruktion unserer Wirklichkeit spielen.
Das Implantieren Festival 2018 fand den ganzen Spätsommermont September über statt und konnte mit 1.519 Besucher*innen begangen werden, es war ein großer Trubel und immer eine ausgesprochen das-Abenteuer-willkommen-heißende Stimmung. Das
ID_Frankfurt lädt alle Interessierten ein, den offenen Vereinstreffen jeden ersten Mittwoch im Monat beizuwohnen! Die nächsten Termine sind: Mi, 6. Februar 2019 Mi, 6. März 2019
Im Offenen Haus der Kulturen in Frankfurt geht es momentan hoch her! Im Hausplenum haben sich bereits über 30 Gruppen zusammengeschlossen, die das Studierendenhaus heute bereits nutzen und/oder in Zukunft
Wir schreiben das Jahr 2130. Die Erde ist seit mehreren Dekaden für menschliches Leben unbewohnbar. Ein Teil der Menschheit hatte die fnanziellen Mittel um auf den Mars zu emigrieren.
Das Elektronik-Duo, Les Trucs, bestehend aus zwei Menschrobotern und einer Menge elektronischer Gerätschaften – halb Fleisch, halb Draht, halb Experiment, halb Pop –, rückt dem Publikum in seiner ersten Musiktheaterproduktion
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung