Call for Commitment_Implantieren Festival

Call for Commitment!
ID_Frankfurt e.V. sucht ein Team, das die nächste Ausgabe des Implantieren-Festivals leitet!


Implantieren:
Das Implantieren-Festival gibt es seit 2013 und es findet biennal in Frankfurt/M und umliegenden Städten statt. Das Festival hat im Laufe der Zeit viele Räume für die Freie Szene erschlossen und unterschiedliche Schwerpunktsetzungen erprobt: 2013 fokussiert auf die Naxoshalle, 2016 auf städtische Institutionen in Frankfurt, 2018 und 2020 standen ortsspezifische Arbeiten in Frankfurt, Offenbach und Hanau im Mittelpunkt, 2022 und 2024 längerfristige Praktiken und Workshops in Frankfurt, Neu-Isenburg und Wiesbaden.


Das Festival soll Künstlerinnen, die in Frankfurt und Umgebung leben und arbeiten, eine Plattform bieten. Das Programm soll neue Produktionen aus verschiedenen Bereichen der darstellenden Künste (Performance, Tanz, Theater und inter/transdisziplinäre Ansätze) umfassen. Das Auswahlverfahren für das Festival bestimmt das Leitungsteam. Überregionale/Internationale Kooperationen sind möglich, sollen aber nicht im Zentrum stehen. Das Festival wurde wiederholt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main gefördert. Das Budget jeder Festival-Ausgabe muss dabei immer wieder erneut von der jeweiligen Festivalleitung bei den genannten Institutionen und weiteren Förderinstitutionen beantragt werden. Implantieren ist Teil des bundesweiten Netzwerks FestivalFriends, in dessen Rahmen Austausch mit anderen Freie Szene Festivals (u.a. in Stuttgart, München, NRW, Chemnitz, Hamburg) ermöglicht wird. Das Festival wird getragen von ID_Frankfurt – Independent Dance and Performance e.V., einem gemeinnützigen Verein, der als Netzwerk zur Selbstorganisation der freien Szene fungiert und sich kulturpolitisch für die freie Szene einsetzt.

Was wir suchen:

Wir suchen ein Team, das Lust darauf hat, die kommenden Ausgabe des Festivals im Spätsommer 2026 zu leiten. Das Team sollte Erfahrung oder Neugier mitbringen. Zu den Aufgabenbereichen des Leitungsteams gehören Kuration, Produktion und Öffentlichkeitsarbeit. Uns ist wichtig, dass diese drei Bereiche von Anfang an in der Bewerbung und Konzeption berücksichtigt werden. Außerdem gehört es zu den Aufgaben des Teams, im Herbst 2025 die entsprechenden Anträge zu stellen. ID_Frankfurt ist bemüht, für die Antragstellung eine Honorar zu ermöglichen. Wir gehen dabei von einem Arbeitsaufwand von ca. zwei Wochen Vollzeit für maximal 3 Personen aus. Personen aus dem Verein und dem Leitungsteam der vergangenen Ausgabe begleiten den Prozess und stehen für Fragen zur Verfügung.

Zeitplan:

Deadline: 19. Mai 2025

Am 08. April um 19h wird es einen Info-Abend im Z – Zentrum für Proben und Forschung (Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt) geben, zu dem explizit auch Menschen eingeladen sind, die ein vageres Interesse am Festival haben, aber nicht bereits Teil eines sich formierenden Teams sind. (Online-Teilnahme ist möglich, dafür bitte per Mail anmelden bei amelia.uzategui@idfrankfurt.com). Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/85140120258?pwd=hpXY2eCMPczCi4GAZl2pGP8KureQ6O.1 Das neue Leitungsteam wird bis Juli 2025 durch Mitglieder von ID_Frankfurt und externe Beraterinnen ausgewählt.
Ende Oktober sind die ersten Deadlines für Förderanträge. Das ausgewählte Team sollte also zwischen Juli und Oktober Kapazitäten für die Beantragung des Budgets haben.


Formular-Fragen

  • Kontaktdaten
  • In welcher Konstellation bewerbt ihr euch für die Festivalleitung? (Name(n), ggf. Position im Team)
  • In welchem der folgenden Bereiche bringt euer Team eine Expertise mit? Bitte beschreibt stichwortartig,
    worin euer Vorwissen besteht.
    o Künstlerische Festivalkonzeption (________)
    o Produktionsleitung (_________________)
    o Öffentlichkeitsarbeit (___________)
    o Vermittlung & Vernetzung (________________)
    o Ggf. weitere (bitte bennennen) (__________)
  • Welche Expertise fehlt in eurem Team noch? Wie plant ihr, die zu bekommen / zu holen?
  • Habt ihr schonmal etwas geleitet und/oder organisiert? Wenn ja, was? (Kurze Beschreibung zu Form der Veranstaltung und Umfang)
  • Welche Erfahrung habt ihr in der Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern? Bitte beschreibt in Stichpunkten ein aussagekräftiges Beispiel (mit Höhe des Budgets, beteiligten Förderern, eurer Funktion bei Antragstellung/Abrechnung)
  • Welche Beziehung habt ihr zu Frankfurt und der Freien Szene in und um Frankfurt?

Bewerbung:
Hier geht’s zum Bewerbungsformular: https://tanzhausfrm.limequery.com/137924?lang=de
Im Formular müsst ihr ein paar grundsätzliche Fragen zu eurem Team beantworten – die Fragen findet ihr zur Übersicht unten. Außerdem ladet bitte eine kurze Skizze eurer Vorstellungen für das nächste Implantieren-Festival hoch (kein fertiges Konzept! Max. eine A4-Seite): Wie stellt ihr euch die nächste Ausgabe von Implantieren 2026 vor? Warum habt ihr Lust, ein Festival zu leiten – und warum dieses Festival? Welche Schwerpunkte möchtet ihr setzen?


Wenn ihr Fragen habt, schreibt gerne an: amelia.uzategui@idfrankfurt.com, jacob.bussmann@idfrankfurt.com, frederic.decarlo@idfrankfurt.com und nora.schneider@idfrankfurt.com.
Weitere Informationen zum Verein und zum Festival findet ihr auf www.id-frankfurt.com.