Vorstand

Seit November 2022 besteht das Vorstandsteam von ID_Frankfurt aus folgenden Personen:

  • Jacob Bussmann
  • Frédéric De Carlo
  • Gregor Glogowski
  • Mareike Uhl
  • Amelia Uzategui Bonilla
Beisitz des Vorstands:
  • Sofie Luckhardt
  • Fabrice Mazliah
  • Hannah Dewor

Biografien

Jacob Bussmann arbeitet freischaffend als Pianist, Performer, Dramaturg und musikalischer Leiter.

Er erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main und der Sibelius Akademie Helsinki und studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. In unterschiedlichen Konstellationen erarbeitet er theatrale, performative und/oder musikalische Projekte: Gemeinsam mit Rahel Kesselring entstand „The Living Theatrograph“, als Teil des Kollektivs ScriptedReality „Macchia“, „Unser Arm gegen Uns!“, „Wie wir es wollen“ und „Residence Evil“. Als Performer und Musiker war Jacob Bussmann u.a. an Produktionen von Drittmittelproduktion „Die Maßnahme“, von redpark „Saponifikation“und von Jan Philipp Stange/Nir Schauloff„All in All“ beteiligt. Für Stadttheater in Heidelberg, Karlsruhe, Marburg und Dresden arrangierte er Liederabende, komponiert Bühnenmusik und ist als musikalischer Leiter tätig. Bussmann ist seit Februar 2018 Vorstandsmitglied von ID_Frankfurt e.V.

Hannah Dewor 
arbeitet als Tänzerin, Performerin, Choreografin und Tanzvermittlerin.

Sie studierte Modernen und Zeitgenössischen Bühnentanz in Köln und Amsterdam und schloss 2012 den Masterstudiengang Contemporary Dance Education an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ab.
Als Tänzerin war sie in Tanz- und Performanceprojekten u.a. mit Richard Siegal/The Bakery, mit Yves Thuwis de Leeuw/Nevski Prospekt zu sehen. Seit 2013 realisiert sie eigene Tanz- und Performanceprojekte und entwickelt seit 2016 mit Wiebke Dröge als Duo deWOR DRöGE Arbeiten im Feld interdisziplinärer Choreografie: „HYPNOS“ (Festival für Lichtkunst und Performance und Kunstsommer). Bei der Luminale 2018 wandelte das Duo das Nebbiensche Gartenhaus in Frankfurt zur DENKSTÄTTE mit gleichnamiger interaktiver Lichtinstallation um. Ihre choreografische Arbeit siedelt sich darüber hinaus im Bereich inklusiver Tanzproduktionen an. Seit 2014 entwickelt sie in Co-Leitung mit Jungyeon Kim und dem Ensemble Barefeet, bestehend aus Jugendlichen mit geistigem Handicap, Tanzproduktionen. 2015 rief sie mit weiteren Alumni des M.A. Contemporary Dance Education, DAS PLATEAU, ein flexibles Veranstaltungsformat für zeitgenössischen Tanz und Vermittlung, ins Leben. Dewor ist seit Februar 2018 Beisitzerin von ID_Frankfurt e.V. und seit November 2018 Vorstandsmitglied.